Riesenauswahl an Markenqualität. Endstufe gibt es bei eBay Auto- & Motorrad Zubehör von Top-Marken Endstufe brücken - das müssen Sie beachten Kontrollieren Sie zunächst, ob die Endstufe auch überbrückbar ist. Sie erkennen dies an dem Hinweis Bridgeable auf dem Verstärker. Werfen Sie dann einen.. Wir beschreiben euch in dem Video was es mit der Brückenschaltung eines Verstärkers auf sich hat und was ihr beim Anschluss des Woofers beachten müsst. 4ohm,.. Dabei kannst du 2 Ausgänge brücken, um die doppelte Leistung zu bekommen, oder nur 1 Ausgang verwenden. Das hängt ganz von deiner Dimensionierung und der Impedanz ab. In unseren Testberichten haben wir dir immer beschrieben, wie du den Subwoofer anschließen musst. Endstufe einbauen und richtig befestigen. Es sind jetzt alle Kabeln.
Endstufe brücken oder nicht? 13 Antworten Neuester Beitrag am 3. Juni 2020 um 20:15. 0152mike1979 . Themenstarter am 1. Juni 2020 um 23:14. Endstufe ist die Sony XM-2252 HX. Lautsprecher 2x. Dein Vorhaben, einen symmetrischen Ausgang des Mixers/X-over aufzutrennen und mit Pin2 auf den rechten Eingang der Endstufe, mit Pin3 auf den linken zu gehen, ist der einzige richtige Weg. Genau so sind Endstufen mit Umschalter auf Brückenbetrieb intern verschalten. Und genau deshalb gibt es so verschaltete Y kabel zu kaufen. Meist geht das auch bei trafosymm. Ausgängen, da die Endstufe.
Diskutiere Welche Cinch Eingänge beim Brücken? 4Kanal Endstufe im Car Hifi & Sound (Problemlösungen) Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; Ich habe mir mal was gegönnt und ne 4 Kanalendstufe gekauft!! Ne BOA MF-80. So jetzt isses raus, bitte nicht lachen, aber das reicht für mich.. Hallo Bert, der Verstärker hat keinen SW Ausgang, aber Brücken zwischen Vor- und Endstufe. Wie kann ich den o.g. Subwoofer integrieren der ja nur einen. Ausgänge, werden diese mit speziellen Transformatoren symmetriert oder entsymmetriert. Als Endverstärker sind sie bei höheren Leistungen nur als Röhrenverstärker bekannt Hallo Bert, der Verstärker hat keinen SW Ausgang, aber Brücken zwischen Vor- und Endstufe. Wie kann ich den o.g. Subwoofer integrieren der ja nur einen (mono) low level eingang hat Um einen Audio-Verstärker richtig anzuschließen, müssen Sie einiges beachten. Tipps zur richtigen Verkabelung, sowie besondere Hinweise zur Lautsprecher-Impedanz und der richtigen Zuordnung.. Mit dem nicht. Da es eine 4 Kanal Endstufe ist, kannst Du natürlich auch den Subwoofer einzeln anschließen, allerdings kannst Du nur auf 2 Kanäle brücken. Wenn die Endstufe max. 600 Watt Ausgangsleistung hat, hätte der Sub also 300 Watt. An Deiner Stelle würde ich mir eine ordentliche 2 Kanal Endstufe kaufen, die Watt Angaben in RMS macht und nicht Peak
Das geht nur bei einer Endstufe, die sind dafür ausgelegt. Bei einem Radio sind die Ausgänge nicht so einfach zu brücken, also geht es nciht. Und die 45 Watt sind Sinusleistung. Das heißt: Der Wert, der in einer (Nano?)sekunde erreicht wird. Die eigentliche Musikleistung ist RMS. Hierbei wird ein Frequenzband auf den Lautsprecher gegeben. Und damit wird die Realleistung gemessen. Das mit. Beim Brücken einer Endstufe werden intern zwei Kanäle zu einem gebrückten Kanal zusammengelegt. Dabei verdoppelt sich Beispiel: Ein Zweikanal- Verstärker, der als 2-Ohm-stabil angegeben wird, darf gebrückt nur mit 4-ohmiger Last laufen, sonst besteht die Gefahr der Zerstörung Damit ergeben sich unterschiedlich starke Leistungsdurchflüsse. 4 Ohm sind typisch im CarHiFi. Man kann 2 Kanäle einer Endstufe brücken, wenn sie dafür vorgesehen sind. Dann bleibt es bei den 4 Ohm, aber intern werden sie zusammengeschaltet und sehen jeweils 2 Ohm
Diskutiere Endstufen brücken.Wie beeinflusst das den widerstand? im Car Hifi & Sound (Problemlösungen) Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; Also meine frage is vielleicht ein bisschen dumm. Will aber lieber auf nummer sicher gehen als mit halbwissen ran zu gehen ^^ Wenn man ne endstufe.. endstufe brücken. sure! Themenstarter. Wenn ich alle 4-Kanäle über Y-Weichen an meinem Sub-Out anschließe, kann ich dann meine 2 an der Endstufe gebrückten Ausgänge nochmal direkt an einem meiner beiden Infinitys brücken? Infinity Reference Series • 1030W • 4-Ohm • 10 Automotive Subwoofer • Powerhandling 250W RMS • 1000W Peak Magnat Classic 4000 4-Kanal Carhifi Endstufe. hi, habe eine hifonics endstufe mit 4x220Watt. die endstufe ist per schalter regelbar auf 2 bzw 4 kanäle. mit dem verstärker möchte ich ein frontsystem und einen sub betreiben. ist es möglich die endstufe auf 4 kanal laufen zu lassen udn damit mit kanal 1 und 2 den sub, mit kanal 3 links vorne und kanal 4 rechts vorne zu betreiben
Hi, ich habe ein JVC KD-G 721 und habe eine Frage: Kann man die normalen Lautsprecher Ausgänge brücken und wenn wie. Ein Kollege von mir kann das bei seinem Radio indem er mit Plus von den vorderen Ausgang und Minus von den hinteren Ausgang jeweils die Boxen ansteuert. Dadurch hat er zwar nur.. Kann ich Die Endstufe nun Brücken (ein Kanal um 180° drehen, bzw Invertieren) und an den 8 Ohm Lautsprecher anschliessen (klarerweise von +L zu +R)? Dann Liegt ja die Doppelte Spannung am Lautsprecher an, daraus resultiert dann ein Doppelt So hohen Strom, was wiederum eine 4 fache Leistung von einem 8 Ohm Lautsprecher bewirkt und die Endstufe wie zwei 4Ohm Lautsprecher belasten Sollte
Leistung (20 - 20.000 Hz) 1.200 Watt an 1 Ohm (1-Ohm-Last nur mit Musiksignalen zulässig) 600 Watt an 2 Ohm 300 Watt an 4 Ohm 150 Watt an 8 Ohm Brücken-Modus (2 Geräte) 2.400 Watt an 2 Ohm (2-Ohm-Last nur mit Musiksignalen zulässig) 1.200 Watt an 4 Ohm 600 Watt an 8 Ohm; Eingänge 1x RCA, 1x XL Heyhey.. also ich hab gestern mal meine ANlage in Kofferraum verpflanzt Vorne 2 13 Boxen mit jeweils Hochtöner, Kofferraum 2x 4 Wege System von Marquant Dazu müsstest du nur sicherstellen, dass das Signal an beiden Eingängen der Endstufe identisch ist (Brücke) und die Verstärkung beider Kanäle in der Endstufe identisch ist (eventuelle Pegelsteller auf MAX, eventuellen Balanceregler mittig fixieren). Hab ich z.B. mit einer 2 x 150 W / 8 Ohm - Endstufe von CONRAD an einem 300 W Langhub-Bass zwei Jahre lang so gemacht. Gruß BT. Bernhard_W. Kann man eigentlich jede Endstufe brücken? Wie wirkt sich das auf die Impedanz aus? Wenn ich eine Endstufe mit 2x100 Watt RMS an 4 Ohm habe und einen Subwoofer mit 200 Watt RMS und 4 Ohm und ich brücke die oben genannte Endstufe und schließe diesen Subwoofer an, funktioniert das dann auch Ausgang 1 oder A anschließst. Sollte dein Subwoofer 8 Ohm haben brauchst du keine Angst zu haben und du kannst direkt loslegen. Sollte dein Subwoofer 4 Ohm haben könnte es sein dass du Probleme bekommst, falls die Endstufe nicht für den 4 Ohm-Betrieb im gebrückten Mode freigegeben ist, dann lass es bleiben. Steht aber auch im Manual des Amps, bei manchen Amps sogar hinten als Label.
Das heisst wenn nicht beide Endstufen exakt gleich laufen,gleiche Verst e.t.c.habe ich unterschiedliche Amplituden. Da der Lastwiederstand(LS)gegen den Ausgang des zweiten Verstärkers arbeitet fällt über ihm die doppelte NF-Spannung ab.Das entspricht bei gleicher Last R/l der vierfachen Ausgangsleistung wirst auf jedenfall die endstufe brücken müssen um genug leistung herraus zu holen. ich würde es auf 2ohm brücken. wenn du einen sub 2ohm gebrückt an chanal 3/4 laufen lassen willst muss die endstufe an jedem chanal 1ohm stabil sein wenn sie das ist nimmst du den 2x4ohm woofer und schaltest die spuelen parallel, also + zu + und - bei -. falls deine endstufe aber nur 2ohm stabil ist je. In. Re: Parallelschalten oder ''brücken'' einer stereo-Endstufe?? « Antwort #3 am: 24.11.2009 18:13 » Falls du beim Probehören feststellst, dass du die Endstufe nicht brücken kannst, weil sie nicht in Phase ist und du der Meinung bist, dass eine symmetrisch Belastete Endstufe einen besseren Sound liefert kannst du auch eine Seite permanent mit Lastwiderstand betreiben die Trennstelle beim CR1780 sitzt direkt vor der Endstufe. Wenn Du die Brücken rausziehst, unterbrichst Du den Signalweg, und legst die im CR1780 eingebaute Endstufe quasi tot. Das, was bei Pre Out rauskommt, ist von der Signalstärke in etwa so wie bei Tape Out
Hallöchen! Ichh habe mir ne billige endstufe mit 2x25 Sinus bei pollin geholt. Nun will ich damit aber nen Subwoofer betreiben. Auf dem Anschlussplan steht nix ob ich die Ausgänge brücken kann oder nich.. Generel wen du 2paar boxen hast also 4stk=4kanal endstufe Wen du zwei gute Subwoofer hast einen Monoblck (Endstufe) oder günstiger 4kanal endstufe-2kanäle brücken! Um die Anlage besser steuern zu können ist ein Radio ohne 3ausgänge (Chinch) unerläslich 1xFront 1xRear 1xSub. 16.08.200 2 kanal endstufe brücken. Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde Endstufen 2 Kanal! Schau Dir Angebote von Endstufen 2 Kanal auf eBay an. Kauf Bunter Super-Angebote für Endstufe Kanal hier im Preisvergleich bei Preis.de Ein Verstärker mit zwei Kanälen kann zu einem Einkanalverstärker überbrückt werden und ein Vierkanalverstärker zu einem. Ich habe vor meine enstufe zu brücken nur verstehe ich das noch nicht wirklich habe google total leer gesaugt aber nix ordentliche dabei bzw nichts das es bei mir klick gemacht hat vielleicht kann mir ja wer oder mehrer von euch helfen ich habe mal ein bild gemacht um es euch zu zeigen ob es so richtig ist und ob dies auch meine endstufe aushält weil die meisten brücken den sub aber der hat.
Im Normalfall ist aber jede Endstufe 2 Ohm stabil, d.h. einen 4 Ohm Sub kann man (meist) immer an die Endstufe brücken. Wenn die Endstufe jetzt 1 Ohm stabil ist, dann kann man sogar zwei Subwoofer.. Endstufe hat 2 ausgänge habe aber 3 Boxen (Elektronik) verfasst von ArndM, 16.10.2007, 09:39 Uhr » Du könntest den Subwoofer als Brücke über den 2 anderen Lautsprechern » betreiben, wenn dein Verstärker einen solchen Betrieb zulässt. Bei meiner » Gelhardt-Endstufe mit nur 600W funktioniert das ohne Probleme. Da musst du mir mal erklären, wie du dass angeschlossen hast. Ich meine. parallel heisst, ausgang 1 und 2 haben das gleiche eingangssignal wir hatten es (jedoch bei den t-amps) ein kabel vom sub ausgang der frequenzweiche in den amp, den schalter auf parallel und dann jeweils 1 kabel raus an die 2 boxen
Endstufe mit 2x 2000 W an 2 Ohm, 2x 1400 W an 4 Ohm, 4000 W an 4 Ohm (Brückenmodus) Mit ATR-Technologie XLR- & Klinkeneingang sowie Speaker Twist- & Klemmanschluss-Ausgänge Hallo Leute! Vielleicht kann mir jemand helfen. Hab mir ne Endstufe gekauft und eingebaut, mit sicherung, 1 quadrat cm zuleitungskabel, minus an der karosserie geerdet, Chinch eingänge vom Radio in die Endstufe gesteckt (An meinem clarion radio sind 2 chinchanschlüsse einmal schwarze und graue.. Wenn ich alle 4-Kanäle über Y-Weichen an meinem Sub-Out anschließe, kann ich dann meine 2 an der Endstufe gebrückten Ausgänge nochmal direkt an einem meiner beiden Infinitys brücken? Infinity Reference Series • 1030W • 4-Ohm • 10 Automotive Subwoofer • Powerhandling 250W RMS • 1000W Peak Magnat Classic 4000 4-Kanal Carhifi Endstufe. Subwoofer mit Doppel-Schwingspule gebrückt. dann schaun ob 2-kanal oder 4-kanal und notfalls anschlüsse brücken fertig றax ~0488 Ich hoffe du hast eine Endstufe gekauft welche auf 3-Kanal-Betrieb gestellt werden kann... oder einen Subwoofer mit zwei Chassis drin. Gib doch einfach mal die Bezeichnungen der einzelnen Komponenten durch: * Was für eine Endstufe (Hersteller, Modell)? * Was für ein Subwoofer (Hersteller, Modell.
H-Brücken-Auswahl Hier die beiden H-Brücken-Treiber-ICs im Vergleich: links der L293 (1 A), rechts der L298 (2 A) Der L293 benötigt zwei separate Spannungsversorgungen endstufe brücken! 12 Antworten Neuester Beitrag am 18. April 2007 um 16:21. Magnusescort . Themenstarter am 18. April 2007 um 12:35. Hallo! Also,meine frage soll nicht den anstoß dazu geben mir. Kanal 1 und 2 als Pluspol und Kanal 3 und 4 als Minuspol brücken?) also die endstufe dann quasi als monoblock benutzen?! (Radio JVC KD-SH909R) endstufe ist an subwoofer Ausgang angeschlossen! gruß stefan _____ Ähnliche Beiträge . Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren: 5-Kanal Verstärker/Endstufe mit 4-Kanal Eingängen? (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum) 4. Soll das Modul z. B. vor eine Brücken-Endstufe geschaltet werden, dann benötigt es kein weiteres Netzteil, wenn man diese Spannung der Endstufe (max +/-35V) entnehmen kann. Das ist von großem Vorteil, wenn für ein Zusatz-Netzteil kaum Platz zur Verfügung steht. Die max Signal-Ausgangsspannung beträgt +/-15V, max jedoch 3V unter der Betriebsspannung. Technische Daten : Betr.spg. Die 2 Kanal Endstufe Auto hingegen, besitzt schon zwei Lautsprecher Ausgänge und kann deshalb für zwei Subwoofer benutzt werden. Oder aber auch ein Subwoofer und beispielsweise das Frontsystem eures Fahrzeugs. Im Klartext bedeutet das, jeder Kanal (Lautsprecher Ausgang) kann an ein Lautsprecher btw. Tief-Mittel-Töner und ein Hochtöner angeschlossen werden. Sobald eine Auto Endstufe 4.
Endstufe brücken sinaviv am 21.02.2004 - Letzte Antwort am 22.02.2004 - 5 Beiträge : TECHNICS Verstärker brücken Fabi_GZ am 26.09.2011 - Letzte Antwort am 07.11.2011 - 22 Beiträge : Lautsprecherausgänge brücken Per WLAN-Brücke lassen sich kabelgebundene Geräte ins Netzwerk einbinden. Das erledigen Sie mit einem WLAN-Repeater, der auch einen LAN-Anschluss hat Endstufe brücken - das. Finden Sie die beste Auswahl von endstufe brücken Herstellern und beziehen Sie Billige und Hohe Qualitätendstufe brücken Produkte für german den Lautsprechermarkt bei alibaba.co
Für die Verbindung zum Vorverstärker stehen sowohl symmetrische XLR-Eingänge als auch klassische Cinch-Buchsen bereit. Um einen optimalen Lautstärkeabgleich aller im Verbund eingesetzten Endstufen zu ermöglichen, verfügt die C 268 über einen Pegelregler für das Eingangssignal. Mehr Informationen Produktinformationen Geräterückseite Technische Daten Downloads. NAD C 268 Stereo. du musst die endstufen ganz normal an strom anschließen...also jede einzeln. gebrückt wird nachher nur der ausgang. wie genau gebrückt werden kann müsste eigentlich in der anleitung stehen. was allerdings sicher ist das du beide endstufen identisch abstimmen musst
3 Speakon Ausgänge (Stereo und Brücke) Die Endstufe erzeugt einen kraftvollen Bassdruck - ideal für Subwoofer Schaltbarer 30Hz Hochpassfilter Technische Daten: Leistung Stereo: 8 Ohm 2 x 300Wrms Leistung Stereo: 4 Ohm 2 x 540Wrms Gebrückt 8 Ohm: 1080Wrms. Ein wirklicher Durchbruch in professioneller Verstärkertechnik: SYNQ führt einen neuen Bereich von Klasse D Verstärkern mit. Frage zum Anschluss von Vorverstärker an Endstufe. Ersteller Tomtom; Erstellt am 14. Januar 2013; Tomtom dumdidum. Bassix ß219.030 14. Januar 2013 #1 Habe mir eine zweite Box geleistet. Jetzt ist die Frage wie das ganze anschliessen. Vorhandenes Material: SWR MM PreAmp, Crown Stereo Endstufe, 2x8 Ohm Boxen. Zur Zeit ist das folgendermaßen verkabelt: Vorverstärker - in linken. hi, ich suche ein Autoradio ohne cd Laufwerk, (wegen der größe, es soll in ein quad), mit einer hohen Ausgangsleistung. dachte an das jvc x 250, wegen der Ausstattung. weiß aber nicht, ob ich die 4x50 watt brücken kann, auf nur 2 - ausgänge brücken - Forum: Autora.. Endstufe hat 2 ausgänge habe aber 3 Boxen (Elektronik) verfasst von Pflücke, Hartmannsdorf, 15.10.2007, 22:56 Uhr. Du könntest den Subwoofer als Brücke über den 2 anderen Lautsprechern betreiben, wenn dein Verstärker einen solchen Betrieb zulässt. Bei meiner Gelhardt-Endstufe mit nur 600W funktioniert das ohne Probleme. Allerdings ist das ein Risiko mit dem Widerstand, wie Theo schon.
Name: HP-2400 Endstufe Hochleistungs-Endstufe 2 x 1200 W/4 Ohm GTIN: 4026397308983 Artikelnummer: 10451651 Marke: PSSO Class-H-Technologie ¨ Netzteil mit Softstart-Einschaltverzögerung ¨ Hohe Impulsfestigkeit ¨ Stabiles Metallgehäuse ¨ Schnörkelloses Design. Eingänge: XLR; Ausgänge: 2x Speakon; 2x XLR Link-out; Stromversorgung: 230 V / 50 Hz ; Schutzschaltung(en): Kurzschluss, Überhitzung, Gleichspannung, Einschaltstöße, Softstart; Höheneinheiten: 2 HE; Gewicht: 14,5 kg; Besonderheit(en): inkl. Brückebetrieb und Softstart-Funktion; mehr. weniger. t&mSystems SP1600 · Endstufe. Die t&mSystems SP1600 ist eine konventionelle 2-kanalige. Als reine Zwei-Kanal-Stereo-Endstufe übertraf der schlaue Graue schon in praktisch allen Belangen das Resultat, das sich beim direkten Zugriff auf die Ausgangsstufe des per Brücke auftrennbaren.
Subwoofer und Lautsprecher auf einem einigen Verstärker anschließen? Ja, kein Probblem! Ausführlicher Video-Blog: https://videos.ars24.com/video/wann-brauche.. Es kursieren im Netz haufenweise Anleitungen zum Brücken eines normalen Stereoverstärkers. Das Prinzip ist immer dasselbe: das Eingangssignal wird aufgesplittet und an einem Kanal invertiert (Polvertauschung), der Lautsprecher dann an den Ausgängen jeweils am Pluspol angeschlossen. Das *kann* funktionieren, ist aber absolut nicht empfehlenswert. Wer weiss, ob die Endstufensektionen ohne. Wenn 8 Ohm am Ausgang einer Endstufe geschrieben steht, dann wird meistens angenommen, dass dort eine Ausgangsimpedanz (Ausgangswiderstand) von 8 Ohm vorhanden sein müsste. Die Ausgangsbuchsen eines Leistungsverstärkers. 8 Ohm: right left Diese unglückliche Angabe von 8 Ohm soll jedoch hier andeuten, dass ein Lautsprecher mit dieser Ohmzahl vom Verstärkerhersteller gewünscht wird. An. Ausgänge, werden diese mit speziellen Transformatoren symmetriert oder entsymmetriert. Als Endverstärker sind sie bei höheren Leistungen nur als Röhrenverstärker bekannt. Eintakt-Endverstärker haben einen geringen Wirkungsgrad - Merkmal ist der ständig fließende Speisestrom in Höhe des mittleren Laststromes. Sie werden auch als A-Endstufe bezeichnet. Gegentaktverstärker. Dieser.
Eine H-Brücke (H-Bridge) ist eine Schaltung, um einen Elektromotor vorwärts und rückwärts drehen zu lassen. Sie besteht aus zwei Verstärkerkanälen, die sich wiederum aus zwei MOS-FETs oder Powertransistoren zusammensetzen. Es sind jeweils zwei Transistoren unterschiedlicher Polarität ( z.B. FET N und FET P). Im Beispiel sind pro Kanal ein N-Channel und ein P-Channel MOS-FET zusammen. 2Kanal Endstufe brücken? Dieses Thema im Forum Auto & Motorrad wurde erstellt von poison0815, 16. Januar 2010 SSB‐Endstufen (PA's) und SSB ‐ Wheatstone‐Brücke f1 Generator Ausgang, IM3 =80dB Dynamik f1 f2 f1 2xf1 25kHz U =15V f1=7,030MHz UB=15V Ausgangspegel ‐6dBm Ausgangspegel 2x‐6dBm = 0dBm PEP. Werner Schnorrenberg - DC4KU www.dc4ku.darc.de 16.12.2016 3 Hier der Grund: Wird mit einem Frequenzabstand von kleiner 25kHz gemessen, dann erfolgt schon eine sog. Inband‐Intermodulation. Brücken, Stege, Saitenhalter bei Europas größtem Musikhaus - Schneller Versand, 30 Tage Money-Back und 3 Jahre Thomann Garanti Folge Deiner Leidenschaft bei eBay 4 Kanal Endstufe brücken signup77 am 06.07.2010 - Letzte Antwort am 09.07.2010 - 17 Beiträge : 5-Kanal: 4 Kanäle brücken für FS Stefan_DD am 06.10.2010 - Letzte Antwort am 06.10.2010 - 2 Beiträge : 4-Kanal-Endstufe richtig brücken Ein Verstärker mit zwei Kanälen kann zu einem Einkanalverstärker überbrückt werden und ein Vierkanalverstärker zu.
Mein Radio hat 4 Ausgänge mit je 50W zumindest steht es so in der Beschreibung. Ich wäre froh wenn mich einer da etwas auklären könnte : 26.06.2010, 12:53 - 2 : FuchsiTDI Gast . Beiträge: n/a In deinem Fall wäre eine 4-Kanal Endstufe am besten. DU benutzt z.B. Kanal 1 und 2 für die Lautsprecher in den Türen und Kanal 3+4 brückst du am besten und betreibst damit den Sub. Durch das. Durch Brücken von 2 Endstufen (etwa die doppelte Ausgangs-Spannung) ist knapp etwa vierfache Leistung (also 14W) möglich. Mehr geht bei 12 V nicht. Also ist bei theoretischen 27 W (maximal, Impuls) Schluss, an 4 Ohm wohlgemerkt Verwendung von einer 4-Kanal Endstufe und einem Monoblock. Wenn Du einen leistungshungrigen Subwoofer betreibst und Du aber gegenüber den normalen Mittel/Hochtonlautsprechern nicht so viel Leistung brauchst, dann bleibt Dir meistens nur der Weg, 2 Endstufen zu installieren. die 4-Kanal-Endstufe betreibt nun das Front und Hecksystem und der Monoblock betreibt den Subwoofer mit der passenden. golf2 86 schreibt: hallo, also ich hab ne endstufe da ist ein chinch ausgang hab nen radio da ist ein chinch ausgang die sind ja beide jetzt besetzt wegen d
Hochleistungs-Endstufe 2 x 1200 W/4 Ohm. Class-H-Technologie; Netzteil mit Softstart-Einschaltverzögerung; Hohe Impulsfestigkeit; Stabiles Metallgehäuse ; Schnörkelloses Design mit Alu-Frontplatte; Rackeinbau mit 2 Höheneinheiten; Komplettes Schutzschaltungs-Paket gegen Überhitzung, Überlast, Kurzschluss, Gleichspannung am Ausgang und Schnellabschaltung bei Netzausfall; 3 Betriebsarten. ne, sinken wird die leistung auf keinen fall. lautsprecher sidn ja im auto standard 4 ohm beinahe jede endstufe kann man auf 2 ohm brücken. also einfach 2 lautsprecher an einen Auf der Eingangsseite ist die PA-Endstufe mit Klinken- und Cinch-Anschlüssen auf wechselnde Technik-Umgebungen eingestellt. Klinke-Ausgänge, Schraubklemmen und PA-Stecker verbinden den Vonyx Sky3000MKII mit allem marktüblichen Lautsprecher-Setups. Durch einfaches Umlegen des hierzu vorgesehenen Schalters kann das Gerät aus dem Stereo-Modus.